Personalausflug 2022
19. Oktober 2022
Auf den Spuren der Habsburger

Die Angestellten des Stiftes Beromünster vor dem Tor der Habsburg.
Mitte Oktober war es wieder so weit: der Personalausflug ist angesagt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Chorherrenstiftes St. Michael machen sich gemeinsam mit Propst und Verwalter auf den Weg in den Aargau.
Dieses Jahr also auf den Spuren der Habsburger!
Erster Halt machen wir in Königsfelden. In der altehrwürdigen Klosterkirche besuchen wir die habsburgische Familiengrabstätte. Für uns wichtig: Herzog Leopold von Österreich, der bei der Schlacht von Sempach gefallen ist, sollte ja ursprünglich in der Stiftskirche Beromünster begraben werden – die verängstigten Chorherren verweigerten das aber damals, so fand er in Königsfelden seine letzte Ruhestätte. Nachdem wir auch die herrlichen mittelalterlichen Glasfenster im Chor der ehemaligen Klosterkirche bewundert haben, spazieren wir nach Windisch.
Ein kurzer Abstecher in die Zeit der Römer! Beeindruckt von den Ausmassen des Amphitheater Vindonissa geht es zu Fuss wieder zurück ins Mittelalter, hinauf zur Habsburg!
Die Tore der Burg standen uns offen und es wartet ein feines Mittagessen in der Gotischen Stube. Nach dem Essen besichtigen wir die Burg und die dazu gehörenden Ausgrabungen und Ruinen. Dann geht die Fahrt weiter in Richtung Muri.
Dort angekommen besuchen wir das ansprechend und informativ eingerichtete Klostermuseum und die prächtige Stiftskirche. Speziell innegehalten haben wir bei der Loretokapelle im Kreuzgang-Nordflügel. Die kleine Casa Santa beherbergt seit 1971 die jüngste Familiengruft des Hauses Habsburg. Hinter dem Altar, in einem Marmorstein, haben die Herzen des letzten österreichischen Kaiserpaars, Karl I. und Zita, ihre letzte Ruhestätte.
Im Bistro St. Martin im gegenüberliegenden Altersheim stärken wir uns mit Kaffee und Dessert für die kurzweilige Heimfahrt.
Waldkonzert
13. August 2022
«Das Waldkonzert im Schlössliwald war grossartig»

Bereits zum dritten Mal lud das Chorherrenstift St. Michael zum Waldkonzert mit Michael Mahnig in die Waldkathedrale ein.
Die bereitgestellten Stühle füllten sich rasch bis auf den letzten Platz und alle warteten bei herrlicher Abendstimmung gespannt auf den einheimischen Pianisten Michael Mahnig.
Gleich zu Beginn verstand es Michael Mahnig, die Zuhörer mit seinem virtuosen und leidenschaftlichen Spiel von Musik von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven in seinen Bann zu ziehen.
Sowohl Pianist, als auch die Zuhörer tauchten eine Stunde lang in den herrlichen „Konzertsaal“ der Waldkathedrale ein und genossen sichtlich die Klänge. Es schien so, als ob die Zeit für einen Augenblick still gestanden sei. Eine perfekte Symbiose von Klaviermusik und Natur.
Mit stehendem Applaus dankten die Konzertbesucher Michael Mahnig für diesen grandiosen Moment.
Das einmalige Waldkonzert wird seine Fortsetzung im kommenden Jahr finden. Darauf freuen wir uns alle!
Vor weiteren Schäden bewahren
5. Mai 2022
Vor weiteren Schäden bewahren – Sammlung für Türen & Portale im Chorherrenstift St. Michael
«Nachhaltigkeit bedeutet die Pflege dessen, was schon da ist.»
Anne Lacton
Liebe Freundinnen und Freunde des Chorherrenstifts
Um die Stiftskirche St. Michael gruppieren sich drei- und vierhundert Jahre alte Chorherrenhäuser. Ein wundervolles Ganzes von Kirche, Häusern, Gärten, Wegen und Brunnen. Eindrucksvolle Zeugnisse grosser Handwerkskunst begeistern die Besucherinnen und Besucher des Chorherrenstifts St. Michael immer wieder.
Vieles wurde in den vergangenen Jahren auch mit Ihrer grossen Unterstützung sorgfältig renoviert und somit unserer Nachwelt erhalten.
Im Sinne des einleitenden Zitates gelangen wir an Sie. In der Zwischenzeit ist so manches an den Stiftsbauten wieder pflege- oder erneuerungsbedürftig. Besonders die zahlreichen Portale, Tore und Türen müssen dringend unterhalten werden.
Helfen Sie mit, dieses einzigartige Ensemble zu erhalten und durch Ihre finanzielle Unterstützung Teil der über tausendjährigen Stiftsgeschichte zu werden. Geben Sie der Vergangenheit eine Zukunft!
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende!
Jetzt spenden oder mit Twint bezahlen
Raiffeisenbank Beromünster
CH30 8080 8004 8679 5969 6
Chorherrenstift St. Michael
6215 Beromünster

QR-Code mit der Twint-App scannen, Betrag und Zahlung bestätigen.