Geistliche Musik

Geistliche Musik

Programm 2025

Montag, 29. September 2025, 09.30 Uhr

Festgottesdienst am Michaelstag

Joseph Rheinberger: Messe für drei Frauenstimmen und Orgel  op. 126

Projektchor
(Leitung & Orgel: Urs Lütolf)

Sonntag, 23. November 2025, 17.00 Uhr

Christkönigskonzert

Sologesang und Orgel

Orgeln

Unsere Stiftskirche besitzt drei Orgeln. Die Hauptorgel auf der Empore über dem Eingang wurde 1842 von Franz Anton Kiene (1777-1847) erbaut und umfasst 28 Register. Die Chororgel auf der Evangelienseite, ein einmanualiges Werk, das nahezu original erhalten ist, fertigte Johann Christoph Albrecht aus Waldshut im Jahre 1693. Das Gehäuse der Chororgel auf der Epistelseite stammt aus dem Jahre 1773. Die Orgel umfasst 18 Register aus den Jahren 1895, 1920 und 1960.

Disposition folgt

Disposition folgt

Disposition folgt

Verein Geistliche Musik im Stift Beromünster

Der Verein wurde zu Beginn des Jahres 2019 gegründet, um die lange Tradition von Musik und Liturgie am Stift institutionell fortzuführen. Bis Ende des 18. Jahrhunderts hatte diese Tradition sogar überregionale Bedeutung. Im Mittelalter und darüber hinaus beruhte sie auf der Pflege des Gregorianischen Chorals, im 17. und 18. Jahrhundert waren es mehrchörige Festmessen im Rahmen des St. Michaelitages (29. September), welche Musiker von fern und nah anzogen. Wertvolle kompositorische Schätze in der Stiftsbibliothek dokumentieren dieses Erbe.

Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied!

Kontakt
Verein «Geistliche Musik im Stift Beromünster»
Urs Lütolf, Präsident
Lindenweg 4, CH-6222 Gunzwil
E-Mail