Stiftstheater

Stiftstheater und Schol

Oberhalb der Scholtreppe, die den Flecken mit dem Stiftsbezirk verbindet, liegt auf der linken Seite die sogenannte Schol. Trotz der Ähnlichkeit zum Wort «Schule» geht der Begriff auf «Schale» zurück – denn hier befand sich ursprünglich die öffentliche Metzgerei, erstmals erwähnt 1323.

Im zweiten Obergeschoss befand sich die Tuchlaube – ein Verkaufslokal für Textilien, das später zum Schullokal wurde. Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1737.

Rechts der Treppe befindet sich der sogenannte Stiftskeller, ein Kornspeicher, der bereits 1236 erwähnt wurde.

Das Obergeschoss des Stiftskellers diente ab dem 16. Jahrhundert als Tanz- und Theatersaal. Seit dem 18. Jahrhundert ist er fest als Stiftstheater eingerichtet. Heute ist der Raum ein beliebter Ort für kulturelle, familiäre und offizielle Veranstaltungen.

Heute ist der Raum ein beliebter Ort für kulturelle, familiäre und offizielle Veranstaltungen.


Weiter zu den Stiftshäuser beim Brunnen

Plan Stift Beromünster

Zum Zoomen auf die Karte klicken